Sortiment
beliebte Suchanfragen
- Schlüssel in Gera nachmachen
- Rohrrahmen Einsteckschloss
- Schließzylinder richtig messen
- Digitaler Türspion
- Knaufzylinder
- Vorhängeschloss mit Zahlen
- Schließsysteme Gera
- Abus Vorhängeschloss
- Zimmertürbeschläge
- Geschützte Schließanlage Gera 3000 SPI
- Schließzylinder Set | Hochwertige Sicherheit für Türen
- Schließzylinder mit Knauf
- Schlüsselkasten mit Code ABUS KeyGarage
- Waffenschränke
- Einsteckschloss wechseln
- ISEO LIBRA
- Briefkastenschlösser kaufen
- Schließzylinder gleichschließend
- Einbausicherung für Einsteckschloss
- Schließzylinder einzelschließend
- ABUS Überfalle | Sicherheitslösungen für Türen und Tore
- Magnetcodierte Profilzylinder
- Halbzylinder
- Kurzzylinder
- Panikschloss
Burgwächter
Die Firma BURG-WÄCHTER mit Sitz in nordhein-westfälischen Wetter-Volmarstein ist ein Hersteller präventiver Sicherheitstechnik. Das Unternehmen wurde als “F.Buhl & Co” im November 1920 von Alfred Lüling als Vertrieb für das Geschäft seines Vaters gegründet - den damals führenden Schlosshersteller Burg.
Im Sortiment der Firma BURG-WÄCHTER befinden sich mechanische und elektronische Schlösser, Briefkästen, Videoüberwachung, Tür- und Fenstersicherungen sowie Geldkassetten und Schlüsselboxen. Im Tresorbau zählt Burg-Wächter zu den Weltmarktführern. Bei der Burg im Logo handelt es sich übrigens um die Burg Volmarstein.
Nachdem das Unternehmen zunächst expandiert hatte, musste es während des Zweiten Weltkriegs seine Geschäfte zurückfahren und teilweise ganz einstellen. Da alle Produktionsstätten erhalten blieben, konnte die Firma nach Kriegsende ihre Tätigkeit wieder in vollem Umfang aufnehmen. Erste Innovationen wurden 1949 mit einem bügellosen Schloss und einem Panzerriegel auf den Markt gebracht. 1950 firmierte das Unternehmen um und wurde zu Burg-Wächter.
Im Sortiment der Firma BURG-WÄCHTER befinden sich mechanische und elektronische Schlösser, Briefkästen, Videoüberwachung, Tür- und Fenstersicherungen sowie Geldkassetten und Schlüsselboxen. Im Tresorbau zählt Burg-Wächter zu den Weltmarktführern. Bei der Burg im Logo handelt es sich übrigens um die Burg Volmarstein.
Nachdem das Unternehmen zunächst expandiert hatte, musste es während des Zweiten Weltkriegs seine Geschäfte zurückfahren und teilweise ganz einstellen. Da alle Produktionsstätten erhalten blieben, konnte die Firma nach Kriegsende ihre Tätigkeit wieder in vollem Umfang aufnehmen. Erste Innovationen wurden 1949 mit einem bügellosen Schloss und einem Panzerriegel auf den Markt gebracht. 1950 firmierte das Unternehmen um und wurde zu Burg-Wächter.